• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Geschichte des Amtsgerichts Landstuhl
    • Organisation
    • Zuständigkeit
    • Geschäftsverteilung der Richterinnen und Richter
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Wegbeschreibung
    • Beruf und Familie
    • Grundbuchamt
    • Schiedspersonen
    • Zeugenkontaktstelle
    • Rechtsantragstelle und Beratungshilfe
      • Rechtsantragstelle und Beratungshilfe
      • Häufig gestellte Fragen
      • Andere Hilfsmöglichkeiten
      • Nützliche Internetseiten
    • Erbschein 24
    • Zwangsversteigerung
      • Zwangsversteigerung
      • Gutachten, Wert, Besichtigung, Gewährleistung
      • Veröffentlichung der Zwangsversteigerungstermine
      • Informationen zum Ablauf der Versteigerung
    • Pfändung/Pfändungsschutzkonto
    • Vormundschaft
    • Betreuung und Vorsorgevollmacht
    • Gerichtsvollzieher
    • Apostille/Legalisation
    • Aufgebotsverfahren
    • Ehefähigkeitszeugnis
    • Mediation und Güterichter
    • Nützliche Links
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
  • Themen
    • Themen
    • Ausbildung
    • Elektronischer Rechtsverkehr
  • Presse & Aktuelles
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Zuständigkeit

Zuständigkeit

Das Amtsgericht Landstuhl nimmt die einem Amtsgericht zugewiesenen Aufgaben im Landgerichtsbezirk Zweibrücken wahr.
Der Amtsgerichtsbezirk umfasst die Städte Landstuhl und Ramstein-Miesenbach sowie die Ortsgemeinden: Altenkirchen, Bann, Breitenbach, Bruchmühlbach-Miesau, Brücken, Dittweiler, Dunzweiler, Frohnhofen, Gerhardsbrunn, Gries, Hauptstuhl, Hütschenhausen, Kindsbach, Kottweiler-Schwanden, Lambsborn, Langwieden, Martinshöhe, Mittelbrunn, Niedermohr, Oberarnbach, Ohmbach, Schönenberg-Kübelberg, Steinwenden und Waldmohr mit derzeit ca. 81.300 Einwohnern. 
Ausgenommene Zuständigkeiten: Landwirtschafts-, Register-, Insolvenzsachen, Verfahren nach dem Auslandsunterhaltsgesetz (AUG), Verfahren nach dem Anti-Doping-Gesetz; hier zuständig: Amtsgericht Zweibrücken und Mahnsachen; hier zuständig: Amtsgericht Mayen .

Personal

Bei dem Amtsgericht Landstuhl sind derzeit 40 Personen beschäftigt, darunter mehr als die Hälfte Frauen.

Im richterlichen Dienst sind 5 Richterinnen/Richter tätig.

Weiter sind beschäftigt:

  • 9 Rechtspflegerinnen/Rechtspfleger

  • 3 Gerichtsvollzieher

  • 20 Beamtinnen/Beamte im mittleren Dienst und Justizbeschäftigte (Service-Einheiten)

  • 2 Wachtmeister

  • 1 Reinigerin.

Adresse und Kontakt

Anschrift:
Kaiserstraße 55, 66849 Landstuhl
Postfach 1161, 66841 Landstuhl

Telefon: 06371/931-0
Telefax: 06371/931-100

E-Mail: aglst(at)zw.jm.rlp.de

Sprechzeiten:

Sprechzeiten:
Montag - Freitag
09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Während Verhandlungen in Zivil-und Strafsachen sind die Gerichte durchgängig geöffnet

Lesen Sie weiter

»Geschichte des Amtsgerichts Landstuhl

»Organisation

»Zuständigkeit

 

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Nützliche Links
  • Pressemitteilungen

Infos zum Herunterladen

  • Wer macht was

Newsletter