• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Geschichte des Amtsgerichts Landstuhl
    • Organisation
    • Zuständigkeit
    • Geschäftsverteilung der Richterinnen und Richter
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Wegbeschreibung
    • Beruf und Familie
    • Grundbuchamt
    • Schiedspersonen
    • Zeugenkontaktstelle
    • Rechtsantragstelle und Beratungshilfe
      • Rechtsantragstelle und Beratungshilfe
      • Häufig gestellte Fragen
      • Andere Hilfsmöglichkeiten
      • Nützliche Internetseiten
    • Erbschein 24
    • Zwangsversteigerung
      • Zwangsversteigerung
      • Gutachten, Wert, Besichtigung, Gewährleistung
      • Veröffentlichung der Zwangsversteigerungstermine
      • Informationen zum Ablauf der Versteigerung
    • Pfändung/Pfändungsschutzkonto
    • Vormundschaft
    • Betreuung und Vorsorgevollmacht
    • Gerichtsvollzieher
    • Apostille/Legalisation
    • Aufgebotsverfahren
    • Ehefähigkeitszeugnis
    • Mediation und Güterichter
    • Nützliche Links
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
  • Themen
    • Themen
    • Ausbildung
    • Elektronischer Rechtsverkehr
  • Presse & Aktuelles
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Organisation

Organisation

Aufbau des Amtsgerichts Landstuhl    

Die Geschäftsstellen des Amtsgerichts Landstuhl (§ 153 GVG) gliedern sich in mehrere Abteilungen. Diese sind überwiegend in der Form der Serviceeinheit organisiert. Charakterisierend für diese Organisationsform ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Beamte des mittleren Justizdienstes oder Justizbeschäftigte - in der Regel einem Sachbearbeiter (Richter oder Rechtspfleger) zugeordnet sind und diesen umfassend in seiner Arbeit unterstützen. Der Servicemitarbeiter ist für die Erledigung aller anfallenden Arbeiten zuständig (sogenannte "ganzheitliche Erledigung").

Die Mitarbeiter der Serviceeinheiten sind für Sie zunächst der jeweilige Ansprechpartner.

Die einzelnen Abteilungen sind wie folgt erreichbar:

Betreuungsgericht
06371/931 - 103, 112
Fax 06371/931 - 115

Nachlassgericht
06371/931 - 109, 111
Fax 06371/931 - 115

Familiengericht
06371/931 - 209, 213, 215
Fax 06371/931 - 207

Grundbuchamt
06371/931 - 122, 124, 125, 123, 211
Fax 06371/931 - 222

Strafsachen
06371/931 - 113, 108
Fax 06371/931 - 114

Vollstreckungsgericht
06371/931 - 211, 212
Fax 06371/931 - 207

Zivilsachen
06371/931 - 206, 216, 217
Fax 06371/931 - 207

Verwaltung
06371/931 - 151
Fax 06371/931 - 100

Gerichtszahlstelle
  
06371/931 - 120
Fax 06371/931/ - 222

Bankverbindung:


Bank, Ort: Postbank Ludwigshafen
BLZ, Konto-Nr. 545 10067/1435-674
BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE63545100670001435674

 

Gerichtsvollzieher

Auskunft über die Geschäftsverteilung, die Dienststunden und die Vertreter der Gerichtsvollzieher
unter der Telefonnummer 06371/931 - 0.
Die Bezirkseinteilung liegt bei der Gerichtsvollzieherverteilungsstelle zur Einsicht auf. 

Gerichtsvollzieherverteilungsstelle
Amtsgericht Landstuhl, Kaiserstraße 55
06371/931-0

 

Adresse und Kontakt

Anschrift:
Kaiserstraße 55, 66849 Landstuhl
Postfach 1161, 66841 Landstuhl

Telefon: 06371/931-0
Telefax: 06371/931-100

E-Mail: aglst(at)zw.jm.rlp.de

Sprechzeiten:

Sprechzeiten:
Montag - Freitag
09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Während Verhandlungen in Zivil-und Strafsachen sind die Gerichte durchgängig geöffnet

Lesen Sie weiter

»Geschichte des Amtsgerichts Landstuhl

»Organisation

»Zuständigkeit

 

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Nützliche Links
  • Pressemitteilungen

Infos zum Herunterladen

  • Wer macht was

Newsletter