| Landstuhl

Dankesurkunde für Schiedsmann Manfred Stahl

v.l.n.r. Manfred Stahl; Direktor des Amtsgerichts Jan Hornberger

Manfred Stahl aus Trippstadt wurde nach fünfjährigem ehrenamtlichen Dienst als Schiedsmann der Verbandsgemeinde Landstuhl von Direktor des Amtsgerichts Jan Hornberger mit einer Dankesurkunde des Landes Rheinland-Pfalz und einem Präsent aus dem Amt verabschiedet. Direktor Hornberger würdigte die in den zurückliegenden Jahren von Manfred Stahl als Schiedsperson im Schiedsamtsbezirk 2 der Verbandsgemeinde geleistete Arbeit: „Sie haben Ihr Ehrenamt mit großem Engagement, sehr professionell und kompetent sowie mit viel Fingerspitzengefühl für die Belange Ihrer Mitmenschen ausgeübt. Hierfür danke ich Ihnen im Namen des Landes Rheinland-Pfalz und auch ganz persönlich sehr herzlich.“

Hintergrund: Eine Schiedsfrau oder einen Schiedsmann gibt es in jeder Verbandsgemeinde, jeder verbandsfreien Gemeinde, jeder kreisangehörigen und jeder kreisfreien Stadt. Sie werden auf Vorschlag des Gemeinderats vom Direktor des Amtsgerichts auf die Dauer von 5 Jahren ernannt. Ihr Amt versehen die Frauen und Männer, die regelmäßig älter als 30 Jahre und ihrer Persönlichkeit nach zur Streitschlichtung besonders befähigt sind, ehrenamtlich. Durch ihre Anteilnahme an den zu verhandelnden Sachen, durch die Bereitschaft, den Beteiligten zuzuhören und auf ihr Vorbringen einzugehen, und durch die Herstellung einer ruhigen und entspannten Atmosphäre schafft die Schiedsfrau oder der Schiedsmann die Voraussetzungen dafür, dass die Parteien sich einigen und den sozialen Frieden wiederherstellen. Die Verbandsgemeinde Landstuhl ist in zwei Schiedsamtsbezirke aufgeteilt, deren Zuschnitt sich am Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl orientiert, welche 2019 fusionierten.

Teilen

Zurück