Die Verabschiedung und die Ernennung von Schiedspersonen war am 24.03.2025 Anlass für eine kleine Feierstunde in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau. Sigrid Odenwald wurde auf Vorschlag des Verbandsgemeinderates durch Amtsgerichtsdirektor Jan Hornberger zur neuen Schiedsfrau ernannt. Direktor des Amtsgerichts Hornberger und Bürgermeister Christian Hirsch dankten Frau Odenwald für ihre Bereitschaft zur Übernahme des Ehrenamtes und wünschten ihr für ihre neue Aufgabe eine glückliche Hand und viel Erfolg.
Der bisherige Schiedsmann Wolfgang Heintz wurde nach zehnjähriger Amtszeit vom Direktor des Amtsgerichts mit einer Dankesurkunde der Landesregierung und einem Präsent aus dem Amt verabschiedet. Direktor Hornberger würdigte die von Wolfgang Heintz als Schiedsperson geleistete Arbeit: „Sie haben Ihr Ehrenamt über viele Jahre hinweg mit großem Engagement, Sachverstand sowie mit viel Fingerspitzengefühl für die Belange Ihrer Mitmenschen ausgeübt. Hierfür danke ich Ihnen sehr herzlich.“ Bürgermeister Christian Hirsch schoss sich dem Dank an Herrn Heintz an.
Hintergrund: Eine Schiedsfrau oder einen Schiedsmann gibt es in jeder Verbandsgemeinde, jeder verbandsfreien Gemeinde, jeder kreisangehörigen und jeder kreisfreien Stadt. Sie werden auf Vorschlag des Gemeinderats vom Direktor des Amtsgerichts für die Dauer von 5 Jahren ernannt. Ihr Amt versehen die Frauen und Männer, die regelmäßig älter als 30 Jahre und ihrer Persönlichkeit nach zur Streitschlichtung besonders befähigt sind, ehrenamtlich. In der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau werden die Schiedsamtsgeschäfte nun durch Schiedsfrau Sigrid Odenwald und im Verhinderungsfall durch ihren Stellvertreter Ralf Vollmar wahrgenommen.